Login
Drohnenaufnahme vom Windpark in Braderup

Nachhaltigkeitsleitsätze der VR Bank Nord eG

Wo steht die VR Bank Nord eG in puncto Nachhaltigkeit? Wie bereiten wir uns darauf vor, künftig noch besser den Herausforderungen gerecht zu werden, die die ökologische Transformation der Wirtschaft mit sich bringt? Zur Beantwortung dieser Fragen schauen wir auf sieben Leitsätze, für die wir Maßnahmen entwickelt haben, um sowohl die Bank als auch unser Bankgeschäft nachhaltiger zu gestalten.

Eine Frau und ein Mann schauen gemeinsam auf ein Tablet.

Strategie

Unser Leitsatz
Das Genossenschaftsprinzip ist unsere Philosophie. Nachhaltigkeit ist unsere gemeinsame Chance.

Deshalb ist uns das Thema wichtig

Unsere genossenschaftlichen Werte – Solidarität, Offenheit, Mitbestimmung, Kooperation, Partnerschaft, Regionalität und Bodenständigkeit – sind unsere Wurzeln. Nachhaltigkeit verstehen wir als integralen Bestandteil des Geschäftsmodells unserer Bank, um ökologische, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Wir betrachten dabei nicht nur die ökologische Dimension, sondern unser gesamtes Wirken von der Strategie über unsere Unternehmenskultur bis hin zu unseren Angeboten im Kundengeschäft. Hierbei leiten uns die Impulse unsere Mitglieder, die wir aktiv in den Prozess einbinden. 


Mann steht vor einem Bildschirm und lächelt.

Risikomanagement

Unser Leitsatz
Wir gehen mit Nachhaltigkeitsrisiken proaktiv um und sind Partner unserer Kundinnen und Kunden bei der nachhaltigen Transformation von Geschäftsmodellen.

Deshalb ist uns das Thema wichtig

Nachhaltigkeitsrisiken sind konkret. Tatsächliche oder mögliche Folgen des Klimawandels betreffen unsere Kundinnen und Kunden, uns und unsere Region. Deshalb integrieren wir Nachhaltigkeitsrisiken systematisch in unser Risikomanagement und die Gesamtbanksteuerung.

Klimabedingte Risiken – physisch (z. B. Dürren, Stürme oder Überschwemmungen) und transitorisch (z. B. Anpassung von Geschäftsmodellen in den Bereichen Energie, Energieeffizienz von Gebäuden und Verkehr) – betrachten wir als wesentliche Faktoren, die für die Zukunftsfähigkeit unserer Kundinnen und Kunden und damit auch für unsere Risiken relevant sind. Gemeinsam mit unseren Unternehmenskundinnen und -kunden gestalten wir den Wandel zu nachhaltigen Geschäftsmodellen und fördern so eine resiliente und zukunftsfähige Wirtschaft in unserer Region. Auch mit unseren Privatkundinnen und -kunden tragen wir zu diesem Ziel bei, indem wir sie beraten und unterstützen, ihre Gebäude nach neuesten Standards widerstandsfähig errichten und erhalten.


Photovoltaikanlage

Kerngeschäft

Unser Leitsatz
In den Kerngeschäftsbereichen Anlage, Kredit und Eigengeschäft tragen wir besondere Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung.

Deshalb ist uns das Thema wichtig

In unserem ureigenen Geschäft spielt Nachhaltigkeit eine zunehmend wichtige Rolle. Sie gilt als Leitprinzip bei Kreditvergaben, Eigenanlagen und Beratung. Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden aktiv bei der Umsetzung nachhaltiger Geschäftsmodelle. Wir handeln verantwortungsvoll und begleiten innovative Lösungen zur Verwirklichung der nachhaltigen Entwicklungsziele. Unser Angebot umfasst nachhaltige Anlageprodukte, und wir entwickeln gemeinsam mit der genossenschaftlichen Finanzgruppe innovative, nachhaltige Zahlungslösungen. Die Nachhaltigkeitskompetenzen unserer Beraterinnen und Berater bauen wir kontinuierlich aus.


Junges Mädchen auf einem BMX-Fahhrad im Skatepark

Kommunikation und Gesellschaft

Unser Leitsatz
Transparenz und Offenheit prägen unsere Kommunikationskultur. Nachhaltigkeit ist Maßstab für unser gesellschaftliches Engagement.

Deshalb ist uns das Thema wichtig

Seit jeher sind wir in der Region nachhaltig engagiert, indem wir gesellschaftliche, soziale und ökologische Initiativen mit Sponsoring, Spenden und mit unserer VR Bank Nord-Stiftung fördern.  Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs).

https://geschaeftsbericht.vrbanknord.de/aktiv-fuer-die-region

Wir wünschen uns die Partizipation aller und informieren daher umfassend und binden unsere Mitarbeitenden fest in unser Nachhaltigkeitsengagement mit ein. 


Zwei Frauen stehen an einem Schreibtisch und unterhalten sich.

Kultur

Unser Leitsatz
Unsere genossenschaftlichen Werte sind Grundlagen unserer Unternehmenskultur.

Deshalb ist uns das Thema wichtig

Unsere Unternehmenskultur basiert auf Werten wie Solidarität, Verantwortung und Vertrauen. Führung, Zusammenarbeit und Lernprozesse werden regelmäßig reflektiert und weiterentwickelt – gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden. Kundenfreundlichkeit und faire Vertriebspraktiken sind für uns selbstverständlich und werden extern überprüft.

Nachhaltigkeit ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Als genossenschaftliches Kreditinstitut wissen wir mit dieser Herausforderung umzugehen. Denn für uns ist seit der Gründung der ersten Genossenschaften vor rund 170 Jahren der Leitgedanke maßgeblich: Was einer nicht schafft, das schaffen viele. Gemeinsam und geleitet von unseren Werten gestalten wir unsere Zukunft – so, dass sie auch für die nächsten Generationen lebenswert sein wird.


Ein weißes Auto an einer e-Ladesäule

Geschäftsbetrieb (+Personal)

Unser Leitsatz: Im Geschäftsbetrieb verpflichten wir uns zu einer ressourcenschonenden Wirtschaftsweise.

Wir sind ein attraktiver, wertegebundener Arbeitgeber und legen hohen Wert auf Gleichstellung, Familienfreundlichkeit und Gesundheitsförderung

Deshalb ist uns das Thema wichtig

Nachhaltigkeit fängt bei uns selbst an: In unserem Geschäftsbetrieb verringern wir sukzessive unseren CO2-Fußabdruck.

Wir handeln verantwortungsvoll und setzen auf Energieeffizienz über gesetzliche Anforderungen hinaus. Dazu nutzen wir zertifizierten regenerativen Ökostrom in allen Filialen, erzeugen erneuerbare Energien auf eigenen Gebäuden und Flächen und betreiben eigene Windparks. Nachhaltige Mobilität fördern wir durch umweltfreundliche Fuhrparkgestaltung und Anreize für klimafreundliche Dienstreisen. Auch beim Einkauf berücksichtigen wir ökologische und soziale Kriterien und beziehen regelmäßig Produkte mit Nachhaltigkeitssiegel.

Wir sehen uns in der Verantwortung als Arbeitgeber, der hohen Wert auf Gleichstellung, Familienfreundlichkeit und Gesundheitsförderung legt. Gleichstellung und Familienfreundlichkeit sind für uns zentrale Säulen unserer Personalpolitik. Wir bieten unseren Mitarbeitenden deshalb umfangreiche Förderprogramme und Angebote im Bereich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und investieren in die betriebliche Gesundheitsförderung.


Ein Landwirt mit seinem Traktor vor einer E-Ladesäule

Nachhaltigkeitsleitbild der Genossenschaftlichen FinanzGruppe

Die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken fördert den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft.

Mehr erfahren