Waldwuchs Flensburg

Bäume pflanzen für die Zukunft

Aus einem Gespräch am Abendbrottisch zwischen dem damals 11-jährigen Jannis Ide und seinen Eltern hat sich ein professionelles Projekt für Nachhaltigkeit und Klimaschutz entwickelt: Waldwuchs Flensburg.

2019 stellte Jannis Ide seinen Eltern Fragen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Er wollte das komplexe Thema besser verstehen und wissen, was er selbst dazu beitragen könnte. So kam Jannis auf die Idee, Bäume zu pfl anzen. Nach einer leidenschaftlichen Diskussion innerhalb der Familie folgte ein großer Schritt zur Umsetzung: Die Familie kaufte ein etwa 6.000 m² großes Wiesengrundstück mit dem Ziel, dieses aufzuforsten.

Schon im November 2019 haben 120 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler der Goethe-Schule Flensburg an Themenworkshops zu „Klimawandel, Klimaschutz und Wald“ teilgenommen und innerhalb von zwei Tagen 2.000 Bäume auf dem Grundstück gepflanzt. „Mit dem Projekt ‚Pflanzen für die Zukunft‘ wollen wir Kinder und Jugendliche für den Klimaschutz sensibilisieren und ihnen die Möglichkeit geben, sich praktisch zu engagieren“, erklärt Christian Ide, Jannis‘ Vater und Mitbegründer von Waldwuchs Flensburg. Nach der Pflanzaktion erhalten die Teilnehmenden neben einer Urkunde, die sie als aktive Klimaschützende auszeichnet, einen Pflanzwürfel mit nach Hause, mit dem sie eigene kleine Bäume heranziehen können.

Seit dem ersten Workshop haben viele Schulklassen und Kita-Gruppen am Projekt „Pflanzen für die Zukunft“ teilgenommen. Darüber hinaus entwickelt Waldwuchs immer neue Ideen und Projekte: eine BaumSCHULE an der Gemeinschaftsschule West, ein Waldgeschenk, Waldwuchs-Unterrichtsmaterial oder eine ObstWUCHS-Arboretumsfl äche. Unter dem Motto „Pfl anzpaten gesucht – Bäume suchen ein neues Zuhause mit Familienanschluss“ sucht Waldwuchs inzwischen Grundstücksbesitzerinnen und -besitzer, die in ihren Privatgärten Bäume pfl anzen. Die Beteiligten sehen im Laufe der Jahre an der Entwicklung der gepfl anzten Bäume, was sie zum Wohle des Klimaschutzes geleistet haben. Jannis appelliert: „Ganz viele Bäume pflanzen – das hilft unserem Klima und sieht in der Stadt gut aus.“

In weniger als drei Jahren ist aus der Idee vom Bäumepflanzen durch viel ehrenamtliches Engagement und mit dem Flensburger Jugendring als Träger ein professionell aufgestelltes Projekt mit zwei hauptamtlichen Mitarbeitenden geworden. Jannis Ide und Waldwuchs Flensburg zeigen deutlich, dass alle etwas tun können. „Niemand kann auf einmal alles verbessern“, sagt Christian Ide, „aber jeder Schritt zählt!“ Den Weg unterstützen wir von der VR Bank Nord gerne und spenden dem Projekt 7.500 Euro. Mit dem Geld kauft Waldwuchs Flensburg 500 Bäume und startet die Suche nach Baumpaten im Kreis Schleswig-Flensburg.

Haben Sie Flächen, die Sie für Pflanzaktionen zur Verfügung stellen möchten? Wie das geht, weitere Informationen zu Waldwuchs Flensburg, der Möglichkeit zu spenden und wie Sie selbst aktiv werden können, das alles finden Sie auf www.waldwuchs-flensburg.de