Mara-NF Seniorenbetreuung und Ambulante Pflege

Menschlichkeit und Zeit

Sie sind angetreten, um die Pflege zu verbessern, und wurden dafür bereits mit dem Newcomerinnen Preis der Investitionsbank und dem „KfW Award Gründen“ ausgezeichnet: Bozena Jäger und Natali Köthe haben 2019 das Betreuungsunternehmen MaRa in Bredstedt
übernommen und um die Angebote in der ambulanten Pflege erweitert. Seitdem sind die „lila Flitzer“ im Bereich Bredstedt und Umgebung bis hinter Husum bekannt und beliebt.

„Wir haben in 20 Jahren stationärer Pflege viel gesehen, was nicht so läuft, wie wir das gerne
hätten, und wollen es besser machen“, erzählt Bozena Jäger. Die Unternehmerinnen richten
sich nach dem Leitspruch „Menschlichkeit und Zeit bestimmen unser Handeln.“

Um Touren zu planen, müssten selbstverständlich auch Zeitfenster festgelegt werden, aber: „Es ist immer Zeit, eine Patientin zu trösten, die das braucht, oder für eine Tasse Kaffee“, sagt Natali Köthe und verweist auf den Leitspruch, der die Wand im Empfangsbereich ziert.

Die Wertschätzung, die Bozena Jäger und Natali Köthe den Kundinnen und Kunden entgegenbringen, zeigen sie auch ihren Mitarbeitenden. „Das Team steht nicht unter uns, sondern neben uns“, verdeutlicht Natali Köthe. Ihre besondere Verantwortung als Chefinnen nehmen sie trotzdem ernst. „Wir sind für die Menschen verantwortlich, die bei uns arbeiten. Sie sollen von dem, was sie verdienen, leben können und ihre Familien ernähren“, sagt Bozena Jäger. Eine angemessene Bezahlung und Arbeitszeiten, die auf die Wünsche der Angestellten abgestimmt sind, sind für sie grundlegend.

Ebenso wichtig ist es ihnen, eine offene Fehlerkultur zu leben. Wo Menschen arbeiten, passierten Fehler, entscheidend sei der Umgang damit. „Wir sprechen über Fehler, fi nden Lösungen und lernen gemeinsam daraus“, unterstreicht Natali Köthe.

Die Geschäftsinhaberinnen fahren auch zu Kundinnen und Kunden. „Wir lieben unseren Beruf und haben nicht Pfl ege gelernt, um im Büro zu sitzen“, sagt Bozena Jäger. „Wir wollen den Menschen helfen!“ Bei Mara-NF arbeiten keine reinen Verwaltungskräfte. Gemeinsam mit Bozena Jäger und Natali Köthe sind fünf aktive Pflegekräfte auch in der Verwaltung tätig. Bei Menschen aus der Praxis gebe es ein besseres Verständnis dafür, welcher Antrag zu einer Verordnung gehört. „Meistens kommt es auf die richtige Antragstellung und Begründung an, damit die Kasse zustimmt“, erläutert Bozena Jäger.

Den Fachkräftemangel und lange Bearbeitungszeiten für die Zulassung ausländischer Fachkräfte
sehen sie als größte Herausforderung der Branche. Sie bilden selbst aus und freuen sich auch über Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger. „Menschlich muss es passen – das Fachliche kommt“, sagt Bozena Jäger. „Aber sie müssen alle Humor haben“, lachen die Frauen.