VR Bank Nord: Starkes Wachstum im zweiten Fusionsjahr

Die VR Bank Nord eG blickt auf der ersten virtuellen Vertreterversammlung auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurück. Die Bilanzsumme der Genossenschaftsbank stieg im Jahr nach der Fusion um fünf Prozent.

Flensburg 28.05.2020 Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Gestern (27.05.) fand aufgrund der Kontaktbeschränkungen in der Corona-Krise erstmalig die Vertreterversammlung der VR Bank Nord rein digital statt. „Auch in Krisenzeiten müssen wir gewährleisten, dass unser wichtigstes Gremium rechtlich sicher tagen kann“, erklärte VR Bank Nord Aufsichtsratsvorsitzender, Hans-Jakob Paulsen. „Lieber würden wir uns persönlich begrüßen, aber die Gesundheit unserer Vertreterinnen und Vertreter wie auch unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen vor.“
In dem Verwaltungsgebäude in Niebüll wurde deswegen ein provisorisches Studio aufgebaut und die Vorträge dann per Live-Stream an die Vertreterinnen und Vertretern gesendet. Auch Wortmeldungen und Abstimmungen wurden digital erfasst, direkt beantwortet und gezählt.

Der Rückblick: Ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019

Wichtiger Bestandteil der Versammlung ist der Jahresabschlussbericht. Die gute Botschaft: Auch im zweiten Fusionsjahr erzielte die VR Bank Nord erneut ein starkes Geschäftsergebnis. „Unsere Fusion ist geglückt und wir freuen uns, dass sich das auch in den sehr positiven Geschäftszahlen widerspiegelt“, erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende der VR Bank Nord, Hans-Jakob Paulsen. Auch die Bilanzsumme ist auf 4,1 Milliarden Euro angewachsen, eine Steigerung von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Das ist ein Ergebnis, auf das alle 500 Mitarbeiter unserer Bank stolz sein können - sie haben die erfolgreiche Fusion maßgeblich geprägt“, so Hans- Jakob Paulsen.

Starkes Wachstum beim Kreditgeschäft

Treibende Kraft für das gute Ergebnis war das Kreditgeschäft. Aktuell liegt die vergebene Kreditsumme bei 3,5 Milliarden Euro. Dank der hohen Nachfrage ist das eine Steigerung von
rund 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit liegt die VR Bank Nord weit über dem Bankendurchschnitt. „Das Wachstum speist sich hauptsächlich aus Kreditnachfragen aus der Landwirtschaft, dem erneuerbaren Energiesektor, aus Projekten der Baufinanzierung und den Investitionen unserer Firmenkundschaft“, erklärte Vorstandsmitglied Michael Möller.

Hohes Kundenvertrauen auch bei ungünstigen Rahmenbedingungen

Wichtiger Indikator für großes Kundenvertrauen ist die Entwicklung der Einlagen. Hier zeigt sich, dass durch die Fusion das Vertrauen der Kunden weiter stark gewachsen ist. Die Einlagen stiegen um 9,5 Prozent auf ein Volumen von 1,7 Milliarden Euro. Die Nachfrage nach alternativen Anlagen steigt dabei stetig, wie zum Beispiel beim kapitalbildenden Wertpapiergeschäft. „Vor dem Hintergrund des aktuellen Niedrigzinsumfeldes zeigt sich: unsere Kunden vertrauen uns und unserer Expertise“, so Vorstandsmitglied Torsten Jensen über das Wachstum.

Neuterminierung der Dividendenausschüttung

Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht alle Banken angewiesen bis Oktober 2020 keine Dividende an Mitglieder auszuschütten. „Obwohl wir so ein gutes Ergebnis haben, wollen wir uns nicht gegen diese Anweisung dagegenstemmen“, erklärte Vorstandsmitglied Ralf Pschibul. Derzeit peile die VR Bank Nord eine Ausschüttung an ihre rund 40.000 Mitglieder im Oktober 2020 an.

Verstärkung für den Aufsichtsrat

Die Vertreterinnen und Vertreter wurden zudem aufgerufen, über die neue Zusammensetzung des Aufsichtsrats zu entscheiden. Zunächst sprachen sie den bestehenden Aufsichtsratsmitgliedern Frau Karen Ziegelmann, Herrn Ricklef Nagel und Herrn Jörg Friedrichsen erneut das Vertrauen aus. Als neues Mitglied begrüßt die VR Bank Nord Dr. Bastian Koch, Rechtsanwalt und Notar aus Flensburg. Aus dem Aufsichtsrat scheiden nach Erreichen der Altersgrenze aus:

  • Claus Jepsen
  • Peter Lorenzen
  • Hans-Werner Petersen
  • Jes-Peter Thomsen

Ihnen sprach Aufsichtsratsvorsitzender Hans-Jakob Paulsen für ihre jahrzehntelangen Einsatz seinen Dank aus: „Mit ihren insgesamt 111 Jahren Aufsichtsratstätigkeit haben sie unsere Bank nachhaltig geprägt. Insbesondere Claus Jepsen hat unsere Genossenschaft viele Jahre als Aufsichtsratsvorsitzender begleitet. Ihm gebührt ein besonderer Dank. Allen ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedern haben wir es zu verdanken, dass unsere Genossenschaft so zukunftsorientiert dasteht.“